Ortschaft Pennigbüttel
  • Home
  • Schwarzes Brett
  • Veranstaltungen
  • Vereine
    • Förderverein PRO Pennigbüttel
    • Sportverein "Komet"
    • Reit- und Fahrverein
    • Erntefestkomitee
    • Feuerwehr
    • Samba
    • Piratenchor
    • Landjugend
    • Landfrauen
    • Jäger
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Angelverein "Hol ruut"
  • Bücherzelle
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Schutzengel / Verkehrshelfer
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wohnmobilstellplatz
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Projekt Dorfplatz
    • Dorfplatz-Bau
    • Dorfplatz-Unterstützer
  • Fan-Artikel
  • Aktionen
    • Kunst-Unterführungen
    • Ein Stern, der deinen Namen trägt
    • Osteraktion
    • Dogstation
  • Events
    • Osterfeuer
    • Laufradrennen
    • Pfingstturnier
    • Flohmarkt
    • Erntefest
    • Samba-Moonlight-Move
    • Lebendiger Advent
    • Tortenwettbewerb
    • Muttertagssause
    • Hafenfest
    • Tagestouren
    • Oktoberfest
    • Mo(o)rgenlauf
    • Piraten-Leuchtfeuer
  • Kontakt
Ut ole Tieden
Wir wollen die Geschichte unserer Ortschaft lebendig halten, Traditionen weitergeben und wichtige Haltepunkte unserer Vergangenheit für die heutige Generation herausstellen und sichtbar machen.

Hilfe dabei bekommen wir z. B. von der Altersabteilung unserer Ortsfeuerwehr Pennigbüttel und natürlich aus unserer Dorfchronik, die Inge Kless im Jahre 2003 veröffentlicht hat.
Bild
Bild
Die Feuerwehr vor dem Spritzenhaus am Löschteich in der Straße Im Dorfe
Schon um 1900 soll es in Pennigbüttel eine Pflichtfeuerwehr gegeben haben. Auf Veranlassung des damaligen Bürgeremeisters Hinrich Wehmann wurde am 30.01.1925 die Freiwillige Feuerwehr Pennigbüttel gegründet. 35 Männer traten der Feuerwehr bei. Eine Feuerspritze wurde angeschafft, ein Spritzenhaus gebaut und ein eine Notkuhle ausgehoben.

Löschteiche gab es unter anderem  im Ort Im Dorfe, Unter den Linden und in Wiste (Lehmkuhle)

Bild
Die zentral liegenden Weiden "Unter den Linden" wurden früher auch schon für größere Veranstaltungen, wie etwa die Feuerwehrwettkämpfe oder wie hier auf dem Foto zu sehen ist, für die Kreistierschau genutzt.
Bild
Unsere Grundschule in Pennigbüttel - ganz viel hat sich von der Ansicht nicht verändert....
Bild
Das alte Polizeidienstgehöft in Pennigbüttel steht Auf dem Brink 9. Nicht nur ein Dienstzimmer, sondern auch eine Zelle gab es dort, wo sicherlich Spitzbuben die eine oder andere Nacht verbracht haben.
Bild
Bis 1991 war das kleinste Rathaus die Amtsstube des früheren Ortsbürgermeisters Martin Wehmann. Seit 2000 gibt es dort unter dem Namen "Blumen-Rathaus" Blumen und andere Dinge zu kaufen. Außerdem ist das kleine Rathaus immer noch ein Info-Punkt im Dorf.
Bild
Eine von zwei alten Schulen in Pennigbüttel, Diese Schule im Ortskern steht immer noch Am Brink 2, bevor die jetzige Pennigbütteler Grundschule gebaut wurde.
Bild
Unser kleiner Dorfplatz von einst. Die Bank steht heute noch, allerdings ist von der großen Linde nur noch der Baumstamm übrig, der nun mit einem Bogen und Blumen versehen ist.
Bild
Früher Teufelsmoor-Chaussee, heute Stubbenkuhle Richtung Teufelsmoor. Auf dem Foto ist auch ein Hinweisschild in Richtung Worpswede zu erkennen.
Bild
Eine Kreissparkasse hatten wir schon früh in Pennigbüttel. Die Filiale war im Haus der Familie Arfmann mit zwei Zimmern untergebracht. Die Original-Haustür ist immer noch "Unter den Linden 5" zu sehen.
Bild
Die Bushaltestelle vor dem Hof Poppe in der Pennigbütteler Straße trägt den Namen "Denkmal". Auf diesem Bild ist zu sehen, dass dort ein Kriegerdenkmal stand. Das Denkmal selbst gibt es nicht mehr - den Namen des Platzes schon.
Bild
Die zweite Schule war für die Schülerinnen und Schüler aus Neuendamm, Neuenfelde und Altenbrück. Sie steht heute noch in der Neuendammer Straße 53.
Picture
Picture
Gaststätten, Cafés und Kolonialläden in Pennigbüttel
Was es in Pennigbüttel früher alles zu erleben gab, zeigen die nachfolgenden Bilder. 12 Gastwirtschaften, teilweise sogar mit Kegelbahnen und Geschäfte, wie z. B. Kolonialläden, Schlachter, Bäckerei gab es hier. Die Gaststätte Heitkämper in Myhle steht - so sagt man -  auf der Grenze zwischen zwei Ortschaften (Saal in Sandhausen, Gastwirtschaft in Pennigbüttel. Die Grenze sei der Zapfhahn auf dem Tresen gewesen). Es fehlt noch ein Bäckerladen Unter den Linden 3.
Findet ihr die Treffpunkte der früheren Generationen in unserer Ortschaft wieder?

(Bitte 1. Foto anklicken, dann öffnet sich die Galerie mit Informationen zu den einzelnen Bildern.)
Pennigbüttel war viel mehr, also nur das, was wir jetzt auf der Ortskarte sehen....
Bi us geiht wat!