Pennigbüttel Aktuell
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwarzes Brett
  • Vereine
    • PRO Pennigbüttel
    • Landjugend
    • Sportverein "Komet"
    • Tischtennis
    • Reit- und Fahrverein
    • Feuerwehr
    • Kaffeewehr
    • Samba
    • Chöre >
      • Frauenchor "Harmonie"
      • MGV Pennigbüttel
    • Erntefestkomitee
    • Dorfgemeinschaftsverein
    • Angelverein "Hol ruut"
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Landfrauen
    • Jäger
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Pennigbüttel aktiv
    • Flohmarkt-Tour
    • Pennigbüttel on fire
    • Tagestouren
    • Samba-Moonlight-Move
    • Lebendiger Adventskalender
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Projekt Festplatz
  • Tortenwettbewerb
www.samba-la-moor.net
Brasilianische Stimmung in Pennigbüttel

Samba – ein Begriff, der sofort ans Tanzen erinnert. Beim Samba-Trommeln hingegen verschmelzen Perkussion, Tanz und brasilianische Rhythmen. Mit Surdo, Caixa (lies: kaischa), Timba, Tamborim, Shaker sowie der Glocke ziehen die Sambistas durch die deutschen Straßen und versprühen südländisches Flair. Da möchte gar kein Fuß still stehen. Mit Trommeln, Pfeifen und „Samba olè“ strahlen sie gute Laune aus, die jeden ansteckt. Das Samba-Trommeln  kann man also nicht nur auf den brasilianischen Straßen von Rio de Janeiro erleben, sondern sogar im Norden Deutschlands selbst erlernen und mitmachen.

Dabei präsentieren die „Las Estrellas“ stolz im bunten, glitzernden Outfit ihr Können auf diversen Straßenfesten, das sie jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim Pennigbüttel, Im Hof 3 geprobt haben. Neben den kleinen Sternen infizierten sich auch die Erwachsenen mit dem Perkussions-Fieber. Sie nennen sich „Samba la Moor“ und treten meistens gemeinsam mit den Kindern auf. Um mit den Kleinen mithalten zu können, proben sie immer montags von 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus, gegenüber der Kirche.

Trainiert werden regelmäßig Grooves, Breaks sowie Choreographien, die so manchen ins Schwitzen bringen können. Aber auch rhythmische Eigenkreationen finden gelegentlich ihren Raum zur Verwirklichung. Spaß, Begeisterung und das gemeinsame Spielen verbindet die gesamte Gruppe sehr schnell zu einem festen Team, in dem sich schnell Freundschaften bilden. Mit viel Geduld lernt jeder voneinander. Auch Begriffe aus dem musikalischen Bereich wie Perkussion werden erklärt. Es stammt übrigens aus dem Lateinischen „percussio“ und bedeutet „schlagen“. Dabei umfasst es alle Schlaginstrumente, wobei Shaker, Congas, Bongo und die Maracas zu den Klassikern zählen. Nach der Theorie unterhalten sich die großen, tiefen Basstrommeln – die Surdos – mit den Handtrommeln – der Timba -, den Shakern, der Glocken sowie dem Tamborim. Die Repinique samt der Pfeife - Apito – führen die Gruppe an. Und so entlocken die brasilianischen Klänge Freude und Spaß.

Lust auf Samba-Perkussion bekommen? Dann komm doch einfach zum Proberaum mit Gehörschutz, bequemen Schuhen, etwas zu trinken und einem Rucksack voller guter Laune. Oder stöbere einfach auf der Internetseite: www.samba-la-moor.net



Powered by Create your own unique website with customizable templates.