Ortschaft Pennigbüttel
  • Home
  • Schwarzes Brett
  • Bücherzelle
  • Vereine
    • Förderverein PRO Pennigbüttel
    • Landjugend
    • Sportverein "Komet"
    • Reit- und Fahrverein
    • Feuerwehr
    • Kaffeewehr
    • Samba
    • Erntefestkomitee
    • Angelverein "Hol ruut"
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Landfrauen
    • Jäger
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Schutzengel / Verkehrshelfer
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Pennigbüttel aktiv
    • Flohmarkt-Tour
    • Tagestouren
    • Samba-Moonlight-Move
    • Tortenwettbewerb
    • Laufrad gegen Rollator
    • Lebendiger Advent
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Projekt Dorfplatz
    • Dorfplatz-Bau
    • Dorfplatz-Unterstützer
  • Fan-Artikel
  • Aktionen
    • Kunst-Unterführungen
    • Ein Stern, der deinen Namen trägt
    • Osteraktionen
  • Dogstation
Pennigbüttel on fire
Mit dem Bollerwagen durch das flache Land zu ziehen, kennt man in Niedersachsen eigentlich nur an Kohlfahrten. Gut, ein bisschen anders ist es hier schon, da die Familien alle getrennt voneinander zu einer großen Weide gehen und sich dort zu einem Grillevent für die gesamte Familie, das wir ganz locker Pennigbüttel on fire betitelt haben, treffen. Die einen kommen mit dem Auto, andere ziehen zusammen mit ihren Kindern den Bollerwagen, der mit Spielzeug, Decken, Campingstühlen, Picknickgeschirr, Salaten, Fleisch und anderem prall gefüllt ist, durch das Dorf bis zur Weide. Unterwegs werden weitere Nachbarn eingesammelt, damit der Fußmarsch gleich unterhaltsamer wird.

Dort angekommen wartet bereits eine große Tafel auf die mitgebrachten Salate, Getränke und dem Grillgut. Die Kinder schnappen sich ihre Freunde und erkunden sofort die Lage. Zehn Grills wiederum verraten durch die brennende Kohle, dass die Mägen recht bald gefüllt werden können. Von qualmenden Bratrosten umgeben, stehen inmitten die Musiker. Auf Akkordeon oder auf Gitarre, vielleicht auch mal beides gemeinsam, sorgen sie für eine unterhaltsame Lagerfeueratmosphäre. Es wird gesungen, gelacht, gegessen, getrunken oder sich einfach nur unterhalten. Die Menschen haben hier die Möglichkeit, sich mit wenig Aufwand und Kosten wieder auf das Wesentliche im Leben zu besinnen.

Bi us geiht wat!