Ortschaft Pennigbüttel
  • Home
  • Schwarzes Brett
  • Bücherzelle
  • Vereine
    • Förderverein PRO Pennigbüttel
    • Landjugend
    • Sportverein "Komet"
    • Tischtennis
    • Reit- und Fahrverein
    • Feuerwehr
    • Kaffeewehr
    • Samba
    • Chöre >
      • Frauenchor "Harmonie"
      • MGV Pennigbüttel
    • Erntefestkomitee
    • Angelverein "Hol ruut"
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Landfrauen
    • Jäger
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Schutzengel / Verkehrshelfer
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Pennigbüttel aktiv
    • Flohmarkt-Tour
    • Tagestouren
    • Samba-Moonlight-Move
    • Tortenwettbewerb
    • Lebendiger Advent
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Projekt Festplatz
    • Festplatz-Bau
    • Festplatz-Unterstützer
  • Fan-Artikel
  • Osteraktion 2021
Die Pennigbütteler Gesangvereine

Es ist Sommer im Jahre 1900. Endlich steht es fest. Im Juni sollen die heimischen Vögel eine ernstzunehmende Konkurrenz erhalten, denn zwanzig Männer lieben das Singen deutscher Lieder. Sie gründeten ihren damaligen „Männergesangverein Pennigbüttel“, der nach dem Zweiten Weltkrieg umbenannt worden ist in MGV „Männerchor“. Später gesellte sich der Frauenchor „Harmonie“ hinzu.

Einmal in der Woche treffen sie sich im Vereinsheim des SV „Komet“ Pennigbüttel. Dabei üben die Männer und Frauen ihre deutschsprachigen sowie plattdeutschen Lieder gern getrennt von einander, um ihre Stimmlagen genauestens zu proben. Doch in ihren Auftritten erlebt das Publikum sie meistens zusammen. Das kann auf Hochzeiten, Geburtstagen, Erntefesten, Weihnachtsfeiern, aber auch in der Kirche sein, wenn zum Beispiel Volkstrauertag ist oder ein Gemeindefest stattfindet. An ganz besonderen Anlässen vertreten beide Chöre jeweils ihren eigenen Stand.

Mit dem benachbarten Chor aus Sandhausen singen sie ebenfalls gern zusammen. Und natürlich wird auch die Geselligkeit aufrechterhalten. Grillevents und Spargeltouren stehen immer fest in ihrem Programm, an denen neben dem Klönen, Speisen und Trinken kleine Gesangseinlagen nicht fehlen dürfen.



Bi us geiht wat!